Dieser Apfel-Pie ist unendlich lecker, vor allem warm gegessen muss man sich zurückhalten nicht gleich alles auf einmal zu verputzen!
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Dauer: 1 Std. Vorbereitung, 40-50 min. Backzeit
Form: Obstkuchen- oder Quicheform, 23 cm
Zutaten Boden und Deckel
2 1/2 Tassen Mehl
1/2 TL Salz
3/4 Tasse Palmin
6-7 EL kaltes Wasser
Den Teig wie schon beim Pecan Pie-Rezept vorbereiten. Den Teig in zwei Hälften teilen und mit dem Nudelholz ausrollen. Anschließend mit der einen Hälfte die Form auslegen. Ich hab die Form vorher mit Butter und Mehl bearbeitet, damit sich später alles schön löst. Die andere Hälfte zum Bedecken für später zurücklegen.
Zutaten Füllung
3/4 - 1 Tasse Zucker
1/2 TL Salz
1 TL Zimt (optional)
1/2 TL Muskatnuss
1 1/2 EL Mehl
5-8 Äpfel (im Rezept stehen 6-8, bei mir reichten auch schon 5 große Äpfel aus um die Form über den Rand hinaus zu füllen)
2 EL Butter
Zubereitung Füllung
1. Ofen auf 220° vorheizen.
2. Zucker, Salz, Zimt, Muskatnuss und Mehl in einer großen Rührschüssel mischen.
3. Die Äpfel entkernen und in Scheiben schneiden. (Im Originalrezept soll man die Äpfel noch schälen, ich habe es nicht getan, da es unnötige Arbeit ist und die Apfelschale gut essbar ist)
4. Die Apfelscheiben unter die Zucker-Mischung mischen, damit alle gut bedeckt sind.
5. Die Mischung in die mit Teig ausgelegte Form füllen und die Butter als Flöckchen darüber verteilen.
6. Die Decke auflegen und die Ränder mit einer Gabel zusammendrücken. Abschließend noch Lüftungsschlitze in die Decke schneiden.
7. Bei 220° 10 Minuten backen (dadurch erhält man eine besonders knusprige Kruste), anschließend noch 30-40 Minuten bei 180°. Fertig ist der Kuchen, wenn die Äpfel weich sind (Spieß-Test!) und die Kruste leicht braun.
Schmeckt warm besonders lecker!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen